Der Reblochon oder Reblochon de Sovoie ist ein rahmiger halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch aus der französischen Region Rhône-Alpes mit mindestens 45% Fettgehalt.
Er hat einen leicht nussigen Geschmack. Geschichtlich ist der Name dieses Käses aus der Haute Savoie interessant. Die Bauern dieser Region Bauern mussten im 14. Jahrhundert ihre Pacht mit einem Teil ihrer Milchproduktion bezahlen. Bauernschlau wie sie waren, molken die Bauern die Kühe nicht ganz leer und konnten so ihre Pacht niedrig halten. Erst wenn der Eigentümer wieder weg war, wurde auch die restliche Milch abgemolken. Gerade dieser Teil der Milch hat auch mehr Fett. Man nannte diese Restmilch „Reblâche“ (übersetzt:Milchbetrug) und aus dieser wurde der Reblochon gemacht.
Heute ist das „natürlich“ ganz anders. Aber die Produktionsmethode ist die gleiche geblieben über die Jahrhunderte. Im Jahre 1976 hat dieser Käse sein AOC Siegel erhalten, daher darf diese Milch nur von folgenden drei örtlichen Rinderrassen: Montbéliard , Abondance und Tarine in dieser Region gewonnen werden.
Ich mag diesen Käse gerne zum Frühstück auf einem frischen, knusprigen Semmelchen oder Brötchen. Aber auch auf einem Auflauf kommt sein milder Geschmack gut zur Geltung.
Mit dem Reblochon kann man gut eine Tartiflette machen. Dabei wird der Käse quer halbiert. So hat man zwei Hälften Käse, die man dann mit der Rinde nach oben über den Auflauf oder Gratin legt. Im Rohr schmilzt der Käse nach unten weg, die Rinde bleibt übrig. Ich selbst liebe diese Rinde, auch wenn häufig empfohlen wird, diese wegzunehmen, ich mische diese unter.. Ebenso kann man den Reblochon als „Backkäse“ nehmen, dabei schneide ich beim kompletten Käse oben ein Kreuz in die Rinde und gebe ihn dann in den 200 Grad warmen Backofen in einer ofenfesten Form. Bon appetit !
Übrigens, zu diesem Käse passt natürlich am besten ein Weisswein aus dieser Region.