Parmigiano-Reggiano oder Grana
Beide, Parmesan originale und Grana, zählen zu den italienischen Hartkäsesorten aber es gibt schon einige Unterschiede. Im Angebot werden der originale Parmesan, auch Parmigiano-Reggiano genannt, immer wieder mit den unterschiedlichen Granas, wie zum Beispiel dem Grana Padano oder dem Grana Trentino verwechselt.
Parmesan Parmigiano-Reggiano – das Original
Der Parmigiano, der König der Käse, kann auf eine 800jährige Tradition seiner Herstellung in der oberitalienischen Region zurückblicken. Heute überwacht das Consorzio del Formaggio Parmigiano-Reggiano die in über 500 Molkereien zusammengeschlossenen um die 5.500 Milchproduzenten, dass bei der Herstellung des seid 1950 mit dem DOP-Siegel geschützten Extrahartkäses Parmigiano-Reggiano nichts schief läuft.

So ist beispielsweise beim Original kein Silagefutter im Gegensatz zu den Grana Käsen erlaubt. Auch die vorgeschriebenen Reifezeiten sind mit mindestens 1 Jahr, meist jedoch bis zu 2 Jahren und mehr, länger. So lassen sich ja auch die Geschmacks- und Preisunterschiede erklären. Im übrigen braucht man für ein Kilogramm Parmesan 16 Liter Milch.
Gut, dass mittlerweile vom EU-Gericht auch bestätigt wurde, dass man nur den Parmigiano-Reggiano als Parmesan bezeichnen darf. Für Käsekenner ist bei den Granas wie auch beim Parmesan die Art des Essens gleich, das Schneiden mit dem Käsedraht oder dem Messer ist beinahe „verboten“. Um den Geschmack entfalten zu lassen, wird der Käse mit einem speziellen Messer gebrochen, so wird die Oberfläche vergrößert. Daher kommt auch die Bezeichnung Bruchkäse.
Probieren Sie es einfach mal aus! Auch die Grana Padano Käseproduzenten haben sich inzwischen zum Abgrenzen zu einem Consorzio zusammengeschlossen mit eigenem Logo. Ich denke, beide Hartkäse haben ihre Berechtigung. Der echte Parmesan ist im Geschmack etwas dichter. Zum Reiben ist mir der etwas jüngere Grana fast lieber.

Nur über die Unterschiede sollte man halt etwas Bescheid wissen. Der Kg-Preis ist schon unterschiedlich. Daher sollte man einfach über die unterschiedlichen Geschmacksnuancen dieser italienischen Käse Bescheid wissen.
Der Parmesankäse ist ganz einfach der bekanntere Käse und auch der berühmtere Käse.
Beim Pastaessen in einem italienischen Restaurant ist der geriebene Parmesan oft auch nur als Synonym zu sehen.
Parmesan wie auch Grana kann man gut online einkaufen, der Versand ist unproblematisch. Idealerweise lassen sich so auch größere Stücke bestellen.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 29.08.2023 um 01:33 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 30.08.2023 um 17:15 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Der Artikel ist sehr informativ. Ich möchte nicht wertend sein, aber meiner Meinung nach wird der Grana Padano oft zu Unrecht als Parmesanersatz verkauft, weil er einfach günstiger ist. Ich denke aber, dass der Grana Padano geschmacklich nicht mit dem einzig wahren Parmigiano-Reggiano mithalten kann.