Der Fourme d´Ambert kommt aus der französischen Auvergne, ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch.
Das besondere am Fourme d´Ambert ist seine stärker mit Edelschimmel durchzogene Struktur (Edelpiladern) und seine gelblich-graue Rinde. Bei der Impfung mit den Edelschimmelkulturen wird hinterher beim Reifungsprozess mit langen Nadeln gleichsam Kanäle dafür geschaffen. Sein Aroma ist ausgesprochen mild und erinnert an Nuss und Pilz. Sehr angenehm, der Fourme d´Ambert zählt zu den mildesten Blauschimmelkäsen. Das Besondere schmeckt ja oft in der Einfachheit am Besten.
Diesen Käse, etwas Brot, was willst oder brauchst du mehr? Höchstens noch einen Elsässer Riesling oder einen Sauternes. Probiert habe ich diesen leckeren Käse auch schon mal als Pizza-Käsebelag. Nur zu empfehlen. Fourme kommt vom lateinischen Wortstamm Form, geformter Käse. Seid 1976 steht der Fourme d´Ambert, der übrigens rund um die Stadt Ambert produziert wird, unter dem Siegel des AOC.