Der Pecorino Sardo

Pecorino sardo DOP

Der Pecorino sardo DOP ist eine weltweit bekannte, geschützte und regionale Käsesorte. Sardo bedeutet Sardinien.

Aufgrund des EU-Siegels „geschützte Ursprungsbezeichnung“ darf der Pecorino sardo auch nur in Sardinien produziert werden.

Der aus sardischer Schaf-Rohmilch hergestellte Pecorino wird in zwei unterschiedlichen Typen verkauft, zum einen den Pecorino dolce und dann den Pecorino maturo. Bei ersterem ist die Reifezeit kürzer ( 20 bis 60 Tage ) und der Käseteig ist noch weich aber fest mit leichter, feinen Lochung. Die geschmackliche Richtung führt eher zu süßlich-aromatischen bis leicht säuerlichen Aromen. Nach aussen ist er erkennbar über das grüne Etikett.

Der maturo hat dagegen ein blaues Etikett und reift wesentlich länger ( über 2 Monate bis zu einem Jahr ), im Vergeich ist er daher härter, salziger und trockener bei bleibend heller Farbe. De Geschmack wird angenehm pikant und voll..

Zusätzlich kann er auch noch in geräucherter Form angeboten werden. Die ganzen Käselaibe schwanken zwischen 1 bis 4 Kilogramm. Neben diesen beiden „offiziellen“ Pecorinovarianten gibt es noch eine besondere Spezialität, den „Casu Marzu„.

Da dieser Edel-Pecorino unter Käsegourmets besonders gesucht wird, und ich die Herstellung sehr interessant finde, werde ich einen eigenen Artikel dazu hier im Blog : Käseplatte.com schreiben : Casu marzu

Pecorino

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 26.09.2023 um 19:56 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Schreibe einen Kommentar