Den Compté Käse gibt es schon seid 1000 Jahren
Der Compté oder auch Comté wird seid einigen Jahrhunderten schon in der französischen Region Franche-Comté produziert. Diese Region Frankreichs liegt an der Schweizer Grenze. Für mich erinnert der Geschmack dieses Käses an den Greyerzer aus der Schweiz. Beide werden gerne für ein Käsefondue verwendet.

Die Herstellungsweise des Comté
Der Compte Käse hat das AOC Siegel, damit ist er Qualitätskriterien unterworfen, die man schmeckt ! Die Käsereien sind noch sehr traditionell und in Kooperativen zusammengeschlossen. Die Kühe entstammen der Montbéliard Rasse, alles findet in einer definierten Region statt, die Kühe fressen keine Silage sondern nur Futterpflanzen von den herrlichen Jurawiesen. Zudem hat der Compte-Käse eine Mindestreifezeit von 4 Monaten.
Übrigens, es sind 1000 Liter Milch nötig um ca. 90 Kilogramm Käse herzustellen. Eine Jury kontrolliert jeden Käselaib, dann erst bekommt der Compté-Käse seine grüne Banderole. Ein Käselaib wiegt um die 35 Kilogramm, ein richtiges Schwergewicht!
Der vorzügliche Geschmack des Compte
Ein Käse der Extraklasse. Im Geschmack interessant-nuancenreich, ein schönes volles Aroma, man schmeckt die hügelige Landschaft des Jura-Gebirges fast mit. Der Geschmack wird massgeblich unterschieden in den Sommercompté und den Wintercompté, aber so soll es sein, das ist die Natur !
Mir schmeckt der Compte am besten zu einer Scheibe Brot, so pur am Stück ! Als Dessert auf einer Käseplatte kann ich ihn mir auch gut vorstellen. Das Aroma beim Überbacken dürfte auch sehr interessant sein.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 11.09.2023 um 21:18 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Kann mir jemand sagen woher der Name genau kommt und wann es Comté und wann es Compté heißt?
Die Region nennt sich Comté , beim Käse gibt’s wohl beides Comté und Compté
wobei mittlerweile Comté wesentlich häufiger ist