Käsebällchen auch für Käseplatte

Ein nettes Mitbringsel zur nächsten Feier, als Überraschung für die Käseplatte oder auch für ein festliches Abendessen im Kerzenschein, diese Rezept lässt sich jederzeit und je nach Geschmack auch variieren und lässt der eigenen Kreativität viel Spielraum, die Käsebällchen à la Cognac, die Käsebällchen à la Cointreau und die Käsebällchen à la Chèvre. Vorab die Herstellung der jeweiligen Grundmasse:

  1. Käsebällchen à la Cognac : 250 Gramm Frischkäse, 1-2 Esslöffel Cognac, Salz und je 1/2 Teelöffel edelsüsses Paprikapulver und gemahlenen roten Pfeffer gut vermischen
  2. Käsebällchen à la Cointreau : 250 Gramm Frischkäse, 1-2 Esslöffel Cointreau, Salz, gemahlenen schwarzen Pfeffer und etwas abgeruppelte Schale einer ungespritzten Bio-Orange gut vermischen
  3. Käsebällchen à la Chèvre : 250 Gramm Ziegen-Frischkäse, eine schön feingehackte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und etwas frischenThymian gut vermischen

Aus der jeweiligen Masse lassen sich nun ca. 8 Käsebällchen formen in der größe einer Eiskugel. Jetzt geht es an das veredeln der Käsekugeln. Dazu werden wir verschiedene Panaden vorbereiten in denen dann die Käsebällchen gewälzt werden.

  • kleingehackte frische Paprika in grün, rot und gelb
  • feingehackter Schnittlauch
  • geröstete Sesamkerne
  • geröstete Mandelsplitter
  • geröstete Pinienkerne
  • Pistazien
  • gehackte Zwiebel in rot bzw. gelb
  • Kürbiskerne am Stück
  • feingehackte grüne und schwarze Oliven
  • Brösel vom Pumpernickelbrot
  • im Sommer kann man auch ungespritzte Blütenblätter zum Einpacken der Käsebällchen verwenden ( Zucchini, Rosen,…)

Schreibe einen Kommentar