Dekoration einer Käseplatte

Dekorieren einer Kaeseplatte

dekorieren einer käseplatte

Immer darauf achten, dass bei aller Dekoration der Käse in seiner ganzen Vielfalt der eigentliche Mittelpunkt bleibt.

Falls man essbare Zutaten als Dekoration verwendet, wie zum Beispiel Nüsse, Cocktailtomaten, pikantes Kleingebäck, Kräuter oder Trauben, Äpfel, Birnen, Trockenobst, Kürbiskerne, Radieschen, eingelegte Essiggurken etc. testen, ob diese geschmacklich auch zum Käse passen.

Am besten kommt eine Käseplatte an, wenn man prizipiell nur Naturmaterialien verwendet.

Bezüglich der Schneidemöglichkeiten original Käsemesser und Käsestecher ( Tags bei Käsemesser ) der Käseplatte beilegen. Der Gast sollte die Möglichkeit haben, selbst die Menge beim einzelnen Käse zu bestimmen. Hartkäse also ruhig in größeren Stücken komplett lassen. Bei kleineren rundgeformten Käsen kann man allerdings schon wie eine Torte anschneiden.

Auch an entsprechende Entnahmemöglichkeiten denken, wie kleinere Holzstäbchen oder kleinere Gäbelchen.

Geschmacklich passende essbare Dekoration kann man mit kleinen Holzspieschen zusammenfassen, also zum Beispiel ein Käsestückchen und eine Weintraube.

Auch mit unterschiedlichsten Brotsorten und Brotarten lässt sich schön dekorieren, beim Bäcker kann man sich Brotringe mit Sesam, Mohn und/oder Kümmel in jedweder Größe aufbacken lassen. Oder haben Sie schon mal an Pumpernickel, Schüttelbrot oder an eine Baguette gedacht?

Will man den Käse auf Materialien wie Blätter, Stroh oder dekoratives Papier legen, so möchte ich eine Glasplatte dazwischen empfehlen.

Wer sich Geschmack holen will, da lohnt auch ein Blick in so manches Buch mit schönen Bilder.

Zusammenfassend das wichtigste Motto : “ weniger ist mehr“ , lieber weniger Schnickschnack ! Dafür echte Qualität, die für sich spricht.

Käseplattentips

Eine Antwort auf Dekoration einer Käseplatte

Schreibe einen Kommentar