Yak-Käse gut für das Herz

Von der Yakmilch zum Yak Käse

Das Yak ist ein Hochlandrind aus der Region Nepal, Kaschmir, Tibet, der Mongolei und Bhutan. In Nepal wurde wohl der Yak-Käse zuerst produziert.

Das Yak ist eine der wenigen domestizierten Tierarten, die bei Temperaturextremen von bis zu minus 40 Grad Celsius und sehr geringem Sauerstoffgehalt in der Luft überhaupt überleben können. 

Im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“ haben  Wissenschaftler aus Kanada und Nepal gemeinsam von den deutlich höheren Gehalt an herzfreundlichen Fettsäuren im Yak-Milch-Käse berichtet.

Besonders der hohe Anteil an konjugierten Linolsäuren (CLA) im Hochlandkäse war beeindruckend, Yak-Käse enthielt viermal mehr CLA wie der durchschnittliche Kuhmilch-Käse. Schon der Verzehr von täglich 100 Gramm würde einen gesundheitlichen Effekt zeigen. Im Tierversuch zeigten sich bei Diabetes und Arterienverkalkung Verbesserungen,  die Mineralisierung der Knochen war höher , das Körperfett niedriger  und  sogar krebshemmende Wirkungen wurden aufgezeigt.

Wahrscheinlich stammt dieser Einfluss von den Weiden des Himalaya  für diese gesündere Fettsäure-Zusammensetzung des Käses. Allerdings wird dieser Yak-Käse hier schwer zu finden sein, eventuell in Käse-Feinkostgeschäften. Auch andere Produkte aus Nepal suchen den Weg zu uns.

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 11.09.2023 um 12:25 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

2 Antworten auf Yak-Käse gut für das Herz

  • Pingback: » Lebensmittelnews » Diätlexikon.com Diät-Blog
  • tolle seite,biete echt interessante information an…vielen dank für den beitrag! 🙂

Schreibe einen Kommentar