Lactoseintoleranz – eine unangenehme Körperreaktion
Bei der Lactose-Intoleranz handelt es sich nicht um eine allergische Reaktion des Körpers und sie ist auch keine Krankheit !
Bei uns in Mitteleuropa spielt die Lactoseintoleranz hauptsächlich eine Rolle, weil hier kulturell häufiger Milchprodukte verzehrt werden und weil bei vielen Nahrungsmitteln noch Milchzucker extra hinzugefügt wird.
Bedingt ist die Lactoseintoleranz dabei meist von einem relativen Mangel am spaltenden Enzym Lactase. Die ungespaltene Lactose kommt deshalb in tieferliegende Darmbereiche, in denen die Bakterien die Lactose in Milchsäure, Essigsäure, Methan, Kohlendioxid und Wasserstoff abbauen.
Die Säurebildung und der wasserbindende Charakter der Lactose fördert so die verstärkte Darmbewegung, die Blähung und den Durchfall. Die Gasbildung führt zu Druckschmerzen, ausserdem können die Gase auch bis ins Blutgefäßsystem gelangen. Die Darmflora ist gestört und Kolibakterien vermehren sich verstärkt.
Die Bakterienflora ist wichtig als Barrierefunktion gegen Abbauprodukte und Giftstoffe im Darm. Es können Organe wie Leber und Niere belastet werden, was zu Kopfschmerz oder Gelenkbeschwerden führen kann.
Ich habe die einzelnen Themen in den weiterführenden Links unten weiterbehandelt. Wenn noch einzelne Fragen sind, bitte gerne in den Kommentaren stellen. Im Laufe der Zeit kann so eine entsprechende Aufklärung über die hier weiter als gedacht verbreiteten Lactose-Intoleranz erfolgen.
Definitionen: Lactose = Milchzucker ; Lactase = Milchzucker spaltendes Enzym
Lactosegehalt von Milchprodukten
Präparate bei LactoseIntoleranz
Lactosefreier Käse
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 2.06.2023 um 04:42 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
eine Erfahrung mit laktosefreier Milch: Schmeckt besser (feine Süße), weniger Fett und leichter verträglich. kann jedem empfehlen das mal zu probieren – auch ohne Intoleranz!
@koch-blog: Hmm, die Empfehlung ist kritisch. Klar, zwischendurch ist das für Menschen ohne Laktose-Intoleranz kein Problem, aber zum einen ist diese Milch teurer und zum anderen ist eine Theorie, dass wenn Menschen ohne die Laktose-Intoleranz sich laktosefrei ernähren, sie auch eine solche Intoleranz entwickeln können (muss nicht, aber kann).