Roquefort-Käse wird zum Anlass für Käse-Krieg
Wohl eine der letzten Amtshandlungen von Präsident Georg W. Bush bzw. der US-Regierung unter US-Präsident Georg W. Bush, ein kleiner abschließender Käse-Krieg. Wenn es um Landessymbole geht, kochen schnell die Gemüter hoch.
Die USA hat die Einfuhrzölle (Verdreifachung) auf den Roquefort drastisch angehoben. In die USA werden jährlich rund 400 t exportiert, das sind ca. 2% der Gesamtproduktion.
Warum diesen Strafzoll Konflikt beim König der Käse ?
Natürlich wurde dieser französische Prestigekäse speziell herausgepickt. Der Konflikt soll schon seid 1988, als Präsident Bill Clinton als erster den Käsezoll eingeführt hatte, bestehen. Das europäische Import-Embargo gegen hormonbehandeltes US-Rindfleisch war und ist der Auslöser.
Nun will Frankreich, gemeinsam mit der EU, vor die Welthandelsorganisation (WTO) gehen und dagegen klagen. Ein aufgebrachter französischer Abgeordneter forderte als Vergeltung quasi als Gegenangriff auf den berühmten französischen Schimmelkäse eine EU-Sondersteuer auf Coca-Cola, frei nach dem Motto “ Symbol gegen Symbol „. Mal schauen wie der neue US-Präsident Obama die Sache angeht!
Luxus Käse für Amerikaner
Der erhöhte Einfuhrzoll soll Mitte März 2009 greifen. Auch ein Obama wird da nicht mehr rechtzeitig einlenken können. So wird der Roquefort ein echter Luxuskäse für die Amerikaner werden mit einem stolzen Preis von über 80 Euro pro Kilogramm.