Die historische Käserei in Europa
Hierbei zählen die Klosterbibliotheken zu den besten Quellen ab dem frühen Mittelalter. So lassen sich nicht nur die klostereigene Käseherstellung sondern auch über Schriften die bäuerliche Käseproduktion bis um 1100 zurückverfolgen.
So findet man in den Ausführungen der Klosterbrüder Aufzeichnungen von vielen heute noch produzierten Käsesorten.
Erste Erwähnungen findet man über den Cheshire um 1086 , Greyerzer 1115, Gouda und Edamer 1184, Emmentaler und der bayrische Handkäs 1200, und 1282 der Appenzeller.