Der Pecorino Romano

Pecorino romano D.O.P.

Der Pecorino romano ist quasi der Ur-Pecorino. Schon vor über 2000 Jahren spielte er bei der Nahrungsmittelversorgung der römischen Legionäre eine Rolle. Damals lag die Produktion dafür hauptsächlich in Mittelitalien ind der Region Latium. Die Kunst der Käseherstellung breitete sich dann über die Jahrhunderte hinweg von dort aus.

Heute zählt der Zusatz „romano“ mehr als Machartbezeichnung. Ursprünglich war der Pecorino auch ein reiner Schafsmilchkäse. Bei billigeren Varianten wird auch gerne Kuhmilch zugeführt. Bitte also auf die Zusatzbezeichnungen „tutti latte de pecora“ oder „pecora completo“ achten, wer auf den „echten“ Pecorino steht.

Übrigens ist die Bezeichnung Pecorino keine geschützte Bezeichnung, nur mit den Zusätzen als geschütze Ursprungsbezeichnung! Schon im Jahre 1955 erhielt der Pecorino romano sein DOP Siegel als Ursprungsschutz. Der Pecorino romano ist mittlerweile ein Exportschlager nach Amerika und Kanada.

Der Traditionskäse Pecorino romano D.O.P. hat eine weißliche Teigfarbe, die Rinde bleibt hell bis braun, die Käsestruktur ist fest elastisch und im Aroma ist er würzig. Je älter dieser Käse ist, umso fester und würziger wird er, bis hin zu einem pikanten,salzigem Geschmack. Nach einer Reifezeit von ca. 5 Monaten ist er ein idealer Tischkäse, nach ca. 8 Monaten und aufwärts wird er mehr als Reibekäse genutzt. Auch in vielen Pestos wird er verarbeitet.

Pecorino

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 23.09.2023 um 18:28 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Schreibe einen Kommentar