Echte Frischmilch oder ESL-Milch ?
Ist es den Verbrauchern schon aufgefallen, dass die meisten Discounter jetzt lieber auf ESL-Milch setzen als auf unsere gute, alte Frischmilch ? Ja, man muss schon etwas genauer hinsehen !
Die Milchindustrie und der Handel haben seid Febuar 2009 mit einer Selbstverpflichtung die entsprechenden Werberegeln vereinbart. So gilt für die echte Frischmilch das Siegel : “ traditionell hergestellt “ auf der ESL-Milch soll der Aufdruck “ länger haltbar “ stehen.
Haben Sie schon mal bei ihrem Discounter genauer hingesehen?
Was ist die ESL-Milch ?
ESL bedeutet Extended Shelf life. Diese Milchart wird auf 127 Grad Celsius erhitzt und wird dadurch haltbarer als die richtige Frischmilch, die auf 75 Grad Celsius erhitzt wird. Statt nur 6 Tagen Haltbarkeit werden es dann 21 Tage.
Alerdings der Geschmack, der ist ein anderer, die Vitamine leiden wohl nur geringfügig.
Warum das Ganze ? Die Liefezeiten an den Discounter verlängern sich, der Preis bleibt meist erhalten und die Rendite steigt.
Momentan werden in Deutschland laut dem Milchindustrieverband circa 68% H-Milch, 25,6 % ESL-Milch (!) und nur noch 6,4 % „echte“ Frisch-Milch verbraucht !
Vielleicht findet Ihr einen Frischmilch Laden in eurer Nähe.
Greetz Horst
Danke Horst !