Milchboykott
Warum hört man bei den Biolandwirten nichts vom Milchboykott? Täglich wird ja von den Lieferstreiks gegenüber den Molkereien und von unterschiedlichen Milchaktionen tausender Milchbauern nicht nur in der Tagespresse berichtet.
Der Grund ist ganz einfach, wie mir ein Biomilcherzeuger schilderte, seid dem letzten Herbst bekommt der Biobauer ca. 50 Cent pro Liter Biomilch von seiner Molkerei. Da in Deutschland selbst beim Discounter immer mehr Biomilch nachgefragt wird und das Angebot an Biomilch im Verhältnis eher klein ist, konnte hier für die Erzeuger ein vernünftiger Milchpreis gehalten werden.
Spannend finde ich die für Deutschland eher ungewöhnliche neue Protestkultur der Bauernschaft, die bisher eher in Frankreich zu finden war. Weniger schön allerdings ist in meinen Augen das „Entsorgen“ der Milch, da wäre mehr Kreativität gefragt. Das ist aber nicht so einfach, da vieles rechtlich verboten wäre. Aber da werden wir noch einiges von den geplanten Ermittlungen des Bundeskarellamtes oder den möglichen Schadenersatzforderungen hören. Ebenso das Verhalten der Politik und der unterschiedlichen Verbände, wie immer ein politischer Nockherberg