Die Löcher im Käse
Eine gerne gestellte Frage von Kindern…und Junggebliebenen ist die Frage nach den Käselöchern!
Während des Reifeprozesses wird von den Reifebakterien auch Kohlensäuregas ausgeschieden.
Da dieses Gas nicht durch die Käserinde entweichen kann, bilden sich Hohlräume.
Je nach Käsesorte entstehen viele oder wenige, große oder eher kleine Löcher, auch abhängig von der Reifedauer.
Diese Löcher sind auch Geschmacksträger und für jede Käsesorte auch erscheinungsbildgebend. Sind die Käselöcher mal nicht zum Käse passend, dann hat es während der Käsereife schon mal irgendwelche Probleme gegeben.