Ricotta, eine Delikatesse
Ricotta ist ein leckerer Frischkäse, der aus der Molke von Kuhmilch, Schafmilch oder Büffelmilch hergestellt wird !
Ricotta ist eine Spezialität aus Italien mit vielen regionalen Rezepturunterschieden. Früher nannte man den Molkekäse auch den Arme-Leute-Käse. Bei der Produktion von Mozzarella, Pecorino,Provolone usw. fällt als Restflüssigkeit die Molke an.
Um die Molke Dickzulegen, wird nicht wie bei der normalen Käseherstellung Lab hinzugefügt, sondern man erhitzt die Molke auf 70 bis 80 Grad. Nun wird aufgrund der Hitze und der natürlich anwesenden Säure das Albumin (Eiweiß) fest, es gerinnt. Beim Gerinnungsprozess umschließt das Albumin die in der Molke vorliegenden Mineralien, Vitamine und das wenige Milchfett. Diese entstandene Ricottamasse wird nun ein zweites Mal erhitzt. Dabei trennt sich die Flüssigkeit von der Ricottamasse. Abschliessend gibt man den frischen Ricotta in ein Körbchen, so kann die Flüssigkeit gut abtropfen.
Gegessen wird Ricotta meist frisch, ich gebe so wie bei Quark gerne Gewürze, Krätersalz dazu. Weiterverarbeitet gibt es Ricotta auch geräuchert, gesalzen, getrocknet oder gebacken. Hier in Deutschland findet man den Ricotta leider selten im Kühlregal, aber wenn jemand in ein Italienisches Geschäft geht oder sich in Italien umsieht, probieren, es lohnt sich !
Hatte den Ricotta schön öfter auf dem Tisch, wusste aber bisher nicht, dass sich die Herstellung so sehr von der beim Käse oder auch Quark/Joghurt unterscheidet.
Hast Du eigentlich ein Käsediplom? Wo hast denn die ganzen Infos und das Wissen her??
Echt spitze!
Gruß,
Jens
ich hoffe, ich kann dich noch ein paarmal überrraschen ! War mal landwirtschaftlich in Bildung ! aber schon ein paar Jährchen her.
Da gehe ich von aus! Naja, die Bildung hat sich auf jeden Fall gelohnt … bin begeistert 🙂
Gruß,
Jens