Hüttenkäse, körniger Frischkäse oder Cottage Cheese ?

 

Hüttenkäse – einfach lecker

Hüttenkäse, körniger Frischkäse oder Cottage Cheese , es ist immer das gleiche !

Die Herstellung läuft folgendermaßen ab. Pasteurisierter Milch, auch Magermilch, wird  eine Milchsäurekultur, Calciumchlorid und wenig Lab (weniger als 0,2%) zugeführt, und dann das ganze über 12 Stunden bei 22 Grad (= Kaltsäuerung)oder 4 Stunden bei 30 Grad (=Warmsäuerung) dickgelegt. Durch die Milchsäurekulturen und das Lab bildet sich eine Gallerte, die mit der sogenannten Käseharfe geschnitten wird. Für eine Stunde wird diese Masse bei 50-55 Grad gehalten. Dabei entstehen die typischen Käsebröckchen.

Der körnige Frischkäse ist ideal pur oder gewürzt und mit oder ohne Brot zu verzehren.

Mein Tipp : ich mische den Hüttenkäse mit Kräutersalz, etwas Öl und ein wenig Zwiebel, einfach lecker. Aber auch Varianten mit Sojasosse oder mit Paprikastückchen und Pfeffer frisch gemahlen passen zu einem deftigen Hüttenkäse Rezept.

Ursprünglich ist der Hüttenkäse fettarm und kohlenhydratarm, mit hohem Eiweißgehalt (Diätformen).

Schreibe einen Kommentar