Hobbykäser aufgepasst, die erste Käseschule Süddeutschlands

 

Das wird jeden Hobbykäser, oder den, der es werden will, oder auch nur den interessierten Urlauber freuen, im Allgäu kann man wieder die Schulbank drücken und mit einem hoffentlich schmackhaften Ergebnis nach Hause fahren.

Die Käseschule in Thalkirchdorf dauert für den Hobbykäser ca. 2,5 Std. und er wird dabei einen Weichkäse hergestellen. Diesen kann er spätestens am nächsten Tag mitnehmen und zubereiten. Als zusätzliche Leistungen erhält man noch eine Käseverkostung mit Brot, einen leckeren Heuschnaps für Erwachsenen, für Kinder gibt es Gummibären, eine Urkunde als Diplomauszeichnung  und den selbst hergestellten Käse sowie einen Rabatt beim Einkauf im Laden.

Beim derzeitigen Preis von 22 Euro bekommt der zukünftige Käser ein Starterset, bestehend aus: einer Käseform mit Pressdeckel, Labenzym und Milchsäurebakterien. Dazu kommen noch die Käseschulengebühren von  24 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder. Ein schönes Erlebnis, wie ich finde.

Käseschule

Eine Antwort auf Hobbykäser aufgepasst, die erste Käseschule Süddeutschlands

  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ein Verbund aus deutschen und russischen Unternehmern betrachtet die Möglichkeit der Einführung eines Pilotprojekts in Bezug auf die Organisation und Durchführung von Schulungen für Käseproduktion für russisch sprachige Bürger aus Russland und den Ländern der Eurasischen Wirtschaftsunion (Belarus, Kasachstan, etc.) in deutschen landwirtschaftlichen Betrieben.
    In Anbetracht der Daten aus einer Marktforschung in Russland beabsichtigen wir unseren potenziellen Kunden Schulungen anzubieten, die auf jeweilige Vorkenntnisse der Teilnehmer ausgerichtet sind:
    – Basic Kurs Käse istfür Anfänger, die keine Erfahrung in der Herstellung von Käse haben und Grundkenntnisse in der Milchverarbeitung und Produktionstechnologie von Käse ohne-oder mit der kuren Reifungszeit (frisch, Weichkäse), Sauermilchprodukten, Joghurt und Eiscremeerwerben möchten
    – Advanced Kurs Käse ist für diejenigen, die bereits Grundkenntnisse über die Grundlagen in der Käseherstellung verfügen, Eigentümer von Mini-Molkereien oder Bauern sind. Das Ziel ist die Erkenntnisse und Erfahrung von ausländischen Herstellern zu studieren, um eigene Produktionstechnologie von Hart- und Halbhartkäse (einschließlich der niederländischen Art, etc.) zu verbessern.
    Im Rahmen der theoretischen Ausbildunger halten die Teilnehmer folgende
    Kenntnisse:
    -eine Grundlagen der Mikrobiologie und Biochemie von der Milch, einschließlich das Erlernenvon Methoden der Kontrolle und Analyse der physikalisch-chemische Parameter wie Fett, Eiweiß, Salz, pH Säuredichte, Dichte der Milch usw.
    -die Eigenschaften der Milchgerinnungsenzyme und deren Bedeutung, Bestimmung der Dosierung in Abhängigkeit von den verschiedenen Arten von Käse -die Untersuchung der biochemischen Prozesse während der Käsereifung -eine Beschreibung der häufigsten Mängel von Käse und entsprechende Vorsorgemaßnahmen Im Zuge der praktischen Ausbildung sollen die Teilnehmer das erlangte theoretische Wissen anwenden, indem siedie separaten Fertigungsoperationen kennenlernen und selbstständig unter anderem auf den Produktionsanlagen der Ausbildungsstätte (Bauernhof), in den Produktionsabteilungen für Produktherstellung, Salzen und Trocknen,Käse-Reifekammer usw. arbeiten.
    Es wird angenommen, dass während des praktischen Teils der Ausbildung die Teilnehmer eine ausführliche Beratung über Mindestanforderungen an die Produktionsstätte und die Liste mit notwendiger Ausrüstung für Käsereien erhalten.
    Das Kursprogramm beinhalteteine theoretische und praktische Ausbildung innerhalb von 6 Tagen. Maximale Gruppengröße ist 10 Personen. Die Häufigkeit der Kurse wird in Abhängigkeit der Bildung von Gruppen im Einvernehmen mit dem Inhaber der Ausbildungsstätte stattfinden.
    Angesichts der russischsprachigen Mitglieder werden wir einen Dolmetscher bereitstellen, der über Fachterminologie im Bereich der Käseproduktion verfügt.
    Am Ende des Kurses erhält jeder Kursteilnehmerein Zertifikat, das die Teilnahme an einer 6-tägigen Schulung zertifiziert.
    In Verbindung mit der Beschreibung unserer Idee möchten wir Ihnen eine geschäftliche Zusammenarbeit in diesem Projekt vorschlagen.
    Betrachten Sie bitte die Möglichkeit der Teilnahme Ihrer Fachmitarbeiter in der Käseherstellung und Nutzung Ihrer Produktionsstätte als Schulungszentrum.

    Für weitere Rückfrage stehe ich per e-Mail, als auch telefonisch zur Verfügung : 01738096895

    Mit freundlichen Grüßen

    Alexander Moritz

Schreibe einen Kommentar