Der Harzer Käse ist ein Sauermilchkäse
Woher kommt der Name? Bereits im ausgehenden 18.Jahrhundert wurde im Harz Sauermilchkäse gewerblich produziert. Seid dieser Zeit ist die Herstellung gleich geblieben. Als Grundlage für den Sauermilchkäse dient Magermilch, das ist entrahmte Milch. Mit Hilfe von Milchsäurebakterien wird diese Milch dickgelegt. In relativ warmen Räumen wird dann der Sauermilchkäse ruhen gelassen. Aus 100 Liter Milch lassen sich so 8 bis 9 Kilogramm Sauermilchkäse gewinnen. Dieser Käse ist hat unter 10 % Fett in der Trockenmasse und zählt daher zu den Käsesorten der Magerstufe. Der Eiweißgehalt ist allerdings mit bis zu 37% relativ hoch.
Weiterlesen