Welches Brettchen für den Käse ? Schimmelgefahr ?

 

Auf welches Brettchen lagert man nun am besten seinen Käse ? Eines ist klar, Edelstahl, Stein und Glas sind nicht geeignet ! Hier ist die Schimmelgefahr am größten !  Holzbrettchen sind die bessere Wahl, und das Fichtenbrettchen ist hier die beste Alternative. So wird übrigens meist der gute Almkäse oder Bergkäse auch auf urigen Almhütten kredenzt. Fichtenholz  zeigt eine antibakterielle Wirkung !  Aber aufgepasst, wird das Holzbrettchen auch zum Brotschneiden genutzt, dann kann sich der gelagerte Käse sehr leicht mit Hefepilzen infizieren und das Schimmelwachstum beginnt. Käse also nie mit Brot gemeinsam lagern !

Wenn sich auf Käsesorten ohne Edelschimmelkulturen ein Schimmel zeigt, so ist es bei Frischkäse und bei Weichkäse am besten, alles komplett zu entsorgen. Bei Hartkäse kann man nach großzügigem Auschneiden und nach einer Aroma- bzw. Geruchsprobe weiteressen.

Zu beachten ist, daß das möglicherweise gebildete Aflatoxin (Pilzgift) umso tiefer in den Käse eindringt, je höher der Wassergehalt des Käses ist.

 

3 Antworten auf Welches Brettchen für den Käse ? Schimmelgefahr ?

  • Danke Udo,
    hast du Anregungen zum Design ?
    die Käseplatte

  • Aber so zum anrichten für abends ist doch sicherlich alles andere als Holzbrett besser, denn dort in den Riefen und Vertiefungen sammeln sich Sachen, die man nur schwer oder gar nicht wieder wegbekommt … wenn das auf den Käse kommt ist es doch nucht von Vorteil. Vorraussetzung natürlich, dass die Bretter sauber sind! Oder liege ich da allzu falsch??

    Gruß,
    Jen

  • Hallo Jens,
    es geht ums Aufbewahren, wenn du mal zu Essen den Käse auf ein edles Marmorbrettchen oder ein Keramikbrettchen legst und verspeist , ist doch super ! Mir gefällt auch alles auf Holz, aber, wie gesagt, schauen,dass es nicht das Brotbrett ist. Wenn deine Bretter schon dicke Riefen zeigen, nimm doch mal den Hobel zur Hand 😉
    Käseplatte

Schreibe einen Kommentar