Das hört man immer wieder, auch mancher Käseliebhaber hat Probleme mit Käsegeruch im Kühlschrank.
Ich meinerseits mag den Käse so gern, dass dieser Geruch sogar zu so manchem Gang zum Kühlschrank verführt. Aber die Geruchs-Genuss-Probleme sind doch ernst zu nehmen. In diversen Ratgebern wird gegen Kühlschrankgerüche empfohlen, eine Schale mit Kaffepulver, mit Natron oder mit Backpulver in den Kühlschrank zu legen, dies soll den Geruch binden oder der Kühlschrank riecht nach Kaffee (?). Auch Kühlschranksprays gäbe es, was ich absolut ablehne. Bei mir wird seid einem halben Jahr der „Stinkerkäse“ in der Käse Tupperbox aufbewahrt. Ich glaube die heißt Käsemax.
Diese Box hat eine Kondenzwasser Folie hinter den kleinen Löchern, so schwitzt der Käse nicht. Eine ganz brauchbare Erfindung, und der Geruch erfährt auch eine Geruchsbremse, bis man den Deckel hebt.Aber der Geruch von gutem Käse, für mich gehört das auch zu den besonderen Reizen eines natürlichen Nahrungsmittels wie Käse. Aufpassen heißt es beim Waschen des Käsemaxes, das CondensControl Filtersystem (Kunststofffolie) darf nicht in die Spülmaschine. Ich habe die Familienbox „Käsemax“ für knapp 30 Euro erstanden. Es gibt auch noch eine kleinere Variante für gut 20 Euro.
Prima gegen Kühlschrankgeruch hilft die sogenannte „Edelstahlseife“ in einem Schälchen mit etwas Wasser liegend. Das stell ich in den Kühlschrank, frißt eigentlich bisher fast alle Gerüche!