Beim Lebensmittel Käse ist es anzuraten für den normalen Haushalt nur für den kurzfristig gedachten Verzehr einzukaufen.
Frischkäse und Weichkäse hält im Kühlschrank nur einige Tage. Schnittkäse und kleinere Stücke Hartkäse über eine Woche. Dabei möchte ich darauf hinweisen, daß dies mit dem Wassergehalt des Käses eng zusammenhängt. Je weniger Wasseranteil, umso länger ist der Käse haltbar.
Ideal im modernen Haushalt ist die Aufbewahrung im Gemüsefach des Kühlschranks. Hier liegt die Temeratur bei 9 Grad Celsius und es ist dunkel und trocken. So wird der Reifungsprozess verlangsamt und das gute Käsearoma bleibt erhalten. Wird länger gelagert, sind Temperaturen um 5 Grad Celsius noch besser.
Bevor man nun den gekühlten Käse essen will, sollte er für eine gute Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank genommen werden. Erst ab 16 Grad Celsius wird er wieder sein volles Aroma zeigen.
Am besten bleibt des Käse während des Kühlschrankaufenthalts im Käsepapier eingeschlagen.Käsepapier besteht aus zwei Schichten. Die Folienschicht lässt den Käse nicht austrocknen und die Papierschicht lässt trotzdem Luftaustausch zu. Ist dieses „atmen“ gebremst, kann Schimmel entstehen.
Hartkäse kann man gut in Alufolie einschlagen. Um ein antrocknen der Schnittfläche zu verhindern, erfüllt hier ein leicht angefeuchtetes Leinentuch (Abtrockenhandtuch) oder eine Frischhaltefolie seinen Zweck.
Weichkäse ist am besten in seiner Originalverpackung aufgehoben oder eine Frischhaltebox. Dies sind allgemeine Empfehlungen.
Für spezielle Käse gibts auch wieder spezielle Tips. Wie macht ihr das ?
Danke für die guten Tipps, auf das Gemüsefach wäre ich echt nicht gekommen, allerdings verbrauche ich den gekauften Käse meist sehr schnell
Hallöchen,
ich war ja langer nicht mehr bei Dir, aber gleich bim ersten Besuch habe ich schon wieder etwas gelernt. Nur das vorher aus dem Kühlschrank nehmen bekomme ich in der Woche nur schwer hin, wenn ich doch spät nach Hause komme und HUNGER habe 😉
Werde das aber mal ausprobieren die nächste Zeit. Mal sehen ob mein Industriegaumen den Unterschied merkt :-)))
Gruß,
Jens