Tipps für eine Käseplatte

Kaeseplatte richtig zusammenstellen


Damit eine Käseplatte richtig gelingt und allen Beteiligten Freude bereitet, sind doch einige Sachen zu beachten und zu bedenken. Dazu werden Sie hier viele Informationen zum und mit dem Käse erfahren!

Eine schön angerichtete Käseplatte kann zu Festtagen wie Weihnachten bzw. Silvester aber auch unter dem Jahr zum Blickfang für ihre Gäste werden. Genussvolle Gaumenfreuden in netter Gesellschaft.

Mit einer gut zusammengesetzten Käseplatte und einer passenden Dekoration mit Trauben, Feigen oder Nüssen sowie einer passenden Getränkeauswahl kann man als Gastgeber immer ordentlich punkten ohne allzugroßem Zeitbedarf bei der Zusammensetzung einer gemischten Käseplatte.

Dazu muss man nicht unbedingt eine fertig dekorierte Käseplatte im Fachhandel bestellen sondern selbst mit eigener Kreativität individuell ein „Käsekunstwerk“ erstellen.  Je nach Vorliebe ob besser eine milde, eher eine pikante oder eine würzige Käseplattenauswahl passt.

Höchster Käse Genuss in fröhlicher Runde als Ziel!

Käseplatten Ideen

An folgende Punkte habe ich dabei gedacht:

  1. der Anlass für eine Käseplatte
  2. die Bedarfsmengen für eine Käseplatte
  3. die Käsesorten , viele unterschiedliche schmackhafte Käse !
  4. das Anrichten einer Käseplatte
  5. die Dekoration einer Käseplatte
  6. die passenden Getränke zu einer Käseplatte
  7. die Zutatenliste zu einer Käseplatte

Wenn Sie, lieber Käsefreund, auf den einzelnen Punkt direkt klicken, werden weiterführende Informationen zu finden sein.

Eine andere Möglichkeit ist es, einfach so die einzelnen Seiten dieses mittlerweile sehr umfangreichen Käse-Blogs durchzustöbern oder auch auf die Kategorienamen bzw. die letzten Artikel zu klicken. Oder Sie nutzen die „Suche“ Funktion zu einem für Sie interessanten Käsethema.

Denn hier finden Sie mehr als „nur“ das Thema Käseplatte alleine. Hier gibt es Informationen und Tipps zu Käse im Allgemeinen, Käsesorten, Rezepte mit Käse, besondere Käsespezialitäten die weniger bekannt sind sowie auch die Herstellung von Käse und Erlebnisse rund um Käseprodukte wie Bergkäse, Emmentaler, Pecorino, Camembert und Mozzarella.

kaeseplatte bergkäsesorten dekoration mit trauben und birnen

Parmesan oder Grana Padana

Beide zählen zu den italienischen Hartkäsesorten aber es gibt schon einige Unterschiede. Im Angebot werden der originale Parmesan, auch Parmigiano-Reggiano genannt, immer wieder mit den unterschiedlichen Granas, wie zum Beispiel dem Grana Padano oderdem Grana Trentino verwechselt.  →Artikel ganz lesen

Der Weichkäse aus Frankreich

Wer kennt den Camembert de Normandie, den französischen Weichkäse aus Frankreich nicht ? Wohl doch einige, die ihn mit dem “ normalen “ Weichkäse nach Camembert Art verwechseln. Der ursprüngliche Camembert hat diese Käseart berühmt werden lassen. Meist wird er in kleineren oder größeren runden Laibern aus Kuhmilch hergestellt. Die weisse dicke Rinde ist mit Weissschimmel überzogen. So kann man also unterscheiden nach einem Weichkäse nach camembertart, nach einem französischen Camembert und dem Königscamembert, dem Camembert de Normandie. Richtig ! Nur der echte darf das Herkunftssiegel AOC führen !  →Artikel ganz lesen

Ein leckeres Käsefondue zu Zweit oder mit Freunden

Gerade in der Herbstzeit oder im Winter mit seinen langen und dunklen Abenden wird gerne ein Käsefondue in heiterem Freundeskreis bereitet. Insbesondere in den drei Ländern Deutschland, Österreich und Deutschland sind dabei unterschiedliche Käserezepte auffindbar. Doch die unterschiedlichen Ansätze haben vieles gemeinsam.  →Artikel ganz lesen

Lactoseintoleranz – eine unangenehme Körperreaktion

Bei der Lactose-Intoleranz handelt es sich nicht um eine allergische Reaktion des Körpers und sie ist auch keine Krankheit ! Bei uns in Mitteleuropa spielt die Lactoseintoleranz hauptsächlich eine Rolle, weil hier kulturell  häufiger Milchprodukte verzehrt werden und weil bei vielen Nahrungsmitteln noch Milchzucker extra hinzugefügt wird.  →Artikel ganz lesen

Ofenkäse Vacherin Mont-d’Or

Kennengelernt habe ich den normalen „Ofenkäse“ eines Discounters bei Freunden. Ein schönes Erlebnis. Die Krönung für Käsegourmets soll aber der echte Vacherin Mont-d’Or sein, und so lockte es mich, dies auszuprobieren im Rahmen eines genussvollen Abendessens.  →Artikel ganz lesen

Italiens unterschiedliche Pecorinos

Zu meinen Lieblingskäsesorten gehört der Pecorino aus Italien. Die Machart des Pecorinos geht schon auf die Zeit der Römer vor gut 2000 Jahren zurück. Der Pecorino „romano“ war schon bei den römischen Legionären ein wichtiges Nahrungsmittel.  →Artikel ganz lesen

Obatzda Rezept

Heute kann ich euch ein tolles Rezept, das ich bei mariaundteam abschauen durfte vorstellen : Und heute ist es soweit: es gibt „Obatzda“ zum Abendessen  →Artikel ganz lesen